Samstag, 7. Juni 2014

Zusatzinfos

Innovative Weiterentwicklung auf der Mein Schiff 3

  • Auf der Mein Schiff 3 mindert ein innovatives kombiniertes Abgasnachbehandlungssystem signifikant die Schwefel- sowie Stickoxidemission und den Ausstoß von Rußpartikeln
  • Sämtliche Abwässer an Bord werden fast ausschließlich Biologisch und physikalisch gereinigt, so dass Chemikalien nur noch in ganz geringen Dosen zum Einsatz kommen
  • Bei geöffneter Balkontür automatisch regulierende Klimaanlage, ein Hauptlichtschalter für alle Lichtquellen in der Kabine sowie eine Wassersparautomatik in den Duschen und für die Wasserhähne minimieren deutlich den Energieverbrauch
  • Beim Neubau hat man großen Wert auf nachhaltige Materialien und Baustoffe gelegt, wie zB. Zertifiziertes Holz

Effiziente Technik, intelligente Fahrpläne

  • Um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren und den Schadstoff maßgeblich zu minimieren, nutzt man einen TBT-freien Unterwasseranstrich und einen angebauten Hohlkörper am Heck der Schiffe, den sogenannten Ducktail (Entenschwanz). Beide verringern den Wasserwiederstand während der Fahrt erheblich
  • Durch eine intelligente Fahrplangestaltung werden die Routen kontinuierlich so optmiert, dass im Jahr 2011 allein dadurch 7% an Treibstoff eingespart und der CO²-Austoß pro Passagiermeile weiter gesenkt wurde.

Die Umweltoffiziere stellen sicher, dass an Bord alle umweltrelevanten Gesetze und Richtlinien eingehalten werden. Sie erfassen alle Abfälle, Ölrückstände und Abwasser, planen während der Fahrt die Entsorgung in den verschiedenen Häfen und verantworten das Umwelttraining der Crew.

Schiffsdaten:
  • Tiefgang: 8,05 m
  • Antrieb: Dieselmechanisch
  • Antriebsleistung: 28.000 kW
  • Geschwindigkeit: max. 21,7 kn
  • BRZ: ca. 99.700
  • Flagge: Malta
  • Innenkabine: 123
  • Außenkabine: 97
  • Balkonkabine: 957
  • Junior Suiten: 64
  • Suiten: 12
  • Bordsprache: Deutsch/Englisch
  • Restaurantfläche: 4.952 m²
  • Fläche Außendeck: 17.795 m²
  • Besatzungsstärke: ca. 1.000

Suiten:
  • Kapitän Suite
  • Himmel & Meer Suite
  • Junior Suite
  • Premium Veranda Kabine
  • Familienkabine
  • Kombi Balkonkabinen
  • SPA Balkonkabine
  • Familienkabine Veranda Deluxe
  • Helene Fischer Suite
SPA & Meer
  • Entspannungslogen
  • Sonnenmassage auf Deck 15
  • Bis zu 15 Anwendungskabinen für Kosmetik, Massage u.v.m.
  • Große Finnische Sauna mit traumhaften Panoramablick
  • Biosauna mit Kräutern
  • Salzsauna
  • Kräuterdampfbad
  • Rasul
  • Infrarotkabine
  • Zen-Garten

Unterhaltung:
  • Theater mit Musicalgala, Komödie u.v.m.
  • Klanghaus
  • Freiluftkino
  • Pooldeck – Open – Air
  • Screen Musicians

Kinder:

  • Teenslounge
  • Sturmfreilounge
  • Nest – Baby - Raum

Restaurants, Bar und Lounge

Atlantik Restaurant:
Ein Restaurant, dass sich in den 5 Tagen, seine 5 Sternen verdient hat! Es gibt 3 verschiedene Berreiche: Klassik, Eurasia und Mediterran
In diesem Restaurant, kann man 5 bis 6 Gänge Menüs genießen. Qualitativ sehr hoch und der Service ist einmalig.

Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz:
So wie man sich ein Buffet vorstellt, so ist es hier natürlich auch. Man hat eine große Auswahl an Speisen, sowohl auch Getränken. Die Besonderheit hier, ist jedoch der Zapfhahn, aus dem kein Bier kommt, sondern Wein. Qualitativ betrachtet, ist es wunderbar und das Essen sehr gut zubereitet zu allen Essenszeiten.

GOSCH Sylt:
Zu GOSCH muss ich leider sagen, dass es mich nicht so wirklich überzeugt hat. Das Angebot ist sehr gering und die Wartezeit sehr lang, bis man sein Essen dann tatsächlich bekommt. Das Ambiente ist hingegen wirklich schön und man fühlt sich auch direkt Pudelwohl, wird dann aber leider von der „Vielzahl“ an Möglichkeiten kaputt gemacht.

Backstube:
Ich war noch nie zum Frühstück so sehr begeistert, wie auf diesem Schiff. Panini und Sanwiches. Gegrillt und wundervoll belegt. Man konnte sich selber aussuchen, was eigentlich auf sein Brot rauf kommt und musste nicht aus einem Sortiment auswählen. Für ein angenehmes Frühstück perfekt.

Tag & Nacht Bistro:
Wer kennt es nicht? Man geht auf dem Kietz in Hamburg saufen und schwups hat man um 4 Uhr plötzlich Hunger. McDonalds ist dann meistens mein bester Freund und hier ist es dieses Bistro. 24 Stunden lang kocht und macht den Mitarbeiter alles möglich. Super und Perfekt!

Abtanzbar:
Disco auf einem Schiff. Ich war skeptisch, bin aber nun total überzeugt. Gute Musik und eine gute Bar ist schon mal das erste was vorhanden sein muss und das war es auch!

Außenalster – Grill & Bar:
Leider konnte ich dort nicht speisen, da dies einer der exklusiv Bereiche war.

Eis-Bar:
Muss ich dazu viel sagen? Jeder der Eis liebt, wird sich hier Pudelwohl fühlen. Eine große Auswahl an Eis und Getränken.

Himmel & Meer Lounge:
Auch diesen Bereich konnte ich durch die exklusiven Getränke nicht betreten.

Schau-Bar:
Groß und gigantisch. Getränke sind dort einmalig und wirklich gut und man kann dort auch Live-Musik hören!

TUI Bar:
Ich glaube diese Bar war wohl eine der beliebtesten, da sie ein Deck über der Rezeption (Deck 3) liegt, die Getränke super schmecken und dazu total Zentral auf dem Schiff liegt. Platz ist hier ausreichend zum sitzen zur Verfügung gestellt worden.

Überschau-Bar und X-Lounge:
Diese habe ich auch nicht besuchen können, da hier wirklich nun leider die Zeit fehlte. 5 Tage sind dann doch etwas wenig.

Unverzicht-Bar:


Dieser Name ist perfekt gewehlt. Auf Deck 12 (Sonnendeck und Pool) braucht man einfach am Abend eine Bar und deswegen war sie auch „Unverzicht-Bar“.

Erste Eindrücke

Nachdem ich mit der Bahn, bei dem „Überseequartier“ angekommen war, ging es mit meinen 2 Kolleginnen weiter zum Schiff. Wir sahen es direkt, als wir aus der Ubahnstation hinaus kamen. Ein gewaltiges großes Schiff. Es kam mir noch alles wie ein Traum vor, doch es war trotzdem irgendwie Realität. Wir gingen zum Schiff und direkt zum Check-In. Dort wurden unsere Ausweise entgegen genommen und wir wurden von der Rezeption des Schiffes abgeholt. An der Rezeption mussten wir ein Foto per „Webcam“ machen (für die Absicherung, falls jemand die Karte klaut) und danach bekamen wir die besagte „Karte“. Nicht nur unsere Türkarte, sondern auch unsere „Kreditkarte“, mit der wir bezahlen könnten, wenn wir etwas kaufen wollten. Wenn wir einen Kauf tätigen, bekommen wir die Rechnung danach auf unser Zimmer und unterschreiben diese. Hier ein paar Infos zu dem Schiff:

  • ca. 295 Meter lang
  • ca. 36 Meter breit
  • 15 Decks
  • 82 Prozent Balkonkabinen

Verschiedene Sachen stehen zur Verfügung:

  • 13 verschiedene Restaurants und Bistros
  • SPA- und Sportbereich
  • Sonnenbereiche
  • Shops
  • 12 x Bar und Lounge

Meine Kabine hat die Nummer 6044 und ist eine Balkonkabine auf Deck 6. Der Balkon ist 5-7 m² groß. Die Wohnfläche hat eine Größe von 17 m². Die Ausstattung beinhaltet: Safe, Klimaanlage, Bad mit Dusche/WC, Haartrockner (finde ich persönlich extrem gut, da man das endlich mal nicht mitschleppen muss!), Telefon, Flachbildschirm-Fernsehr (Heimkino mit HD Filmen wie Fame, Ludwig oder Ice Age, durch den Satellitenempfang auch ZDF, RTL etc), Bademäntel, sowie Badeschuhe. Besonderheiten sind hier in dieser Kabine, eine Nespressomaschine (man bekommt pro Tag eine Kapsel geschenkt, jede weitere kostet) und auf dem Balkon befinden sich 2 Stühle, ein Tisch und ein Aschenbecher. Solch eine Kabine ist für Maximal 4 Personen ausgestattet. Ein Doppelbett (kann auch auseinander gestellt werden) und eine Schlafcouch bzw Doppelcouch zum aufziehen. Des Weiteren, finden man viele Schränke (eine Decke für draußen oder Eigenbedarf, findet man im Schrank), was für viel Stauraum sorgt. Einen großen Spiegel, mit Schreibtisch davor und einen langen schmalen Wandspiegel. In der Kabine befinden sich 5 Steckdosen, eine davon befindet sich direkt am Bett und die anderen 4 am Schreibtisch. Eine solche Kabine kostet für 7 Tage 1200€ und dann kommt es noch drauf an, wo die Fahrt letztendlich hingeht, denn dann geht der Preis noch nach oben (Karibik 14 Tage 3800€).


Es ist wirklich sehr exklusiv und hat bei mir einen großen Eindruck erweckt. Ich genieße das Premium alles inklusive Konzept. Ich kann in 10 Restaurants kostenlos essen und trinken. Bzw im Restaurant befinden sich die Karten und dort steht dann, was inklusiv ist und was bezahlt werden muss. Dies wird dann separat, auch über die „Kreditkarte“ abgerechnet. Den Ort, den man meiden sollte, wenn man das Premium alles inklusive Konzept hat, ist der Diamant am Ende des Schiffes. Dort muss man alles bezahlen, was man trinken oder Essen will. Man kann sich durchaus dort frei bewegen und sich alles ansehen, doch sollte man sich überlegen, ob man einen Champagner für 20€ dort trinken will, oder 100 Meter weiter einen kostenlosen Sekt genießt. Es gibt verschiedene Restaurants. Was mir besonders gut gefällt ist das 24h Bistro. Jeder kennt das Problem, des kleinen Hungers. Wenn man diesen in der Nacht spürt und nur einen kleinen Happen braucht, läuft man einfach auf Deck 5 und kann sich bedienen.   

Sonntag, 1. Juni 2014

Ein früher Morgen

Wir schreiben das Jahr 2014 und eine junge Dame, macht sich langsam aber sicher, bereit ihrem neuen Abenteuer "Hallo" zu sagen. Die Uhr schlägt 8:30 und in einer Stunde, muss sie los zur Bahn. Gerade erst gefrühstückt und bester Laune, freut sie sich schon wahnsinnig. Leichte Aufgeregtheit verspürt sie auch. Naja das ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Man stelle sich vor: Man kündigt bei seiner Ausbildungsstätte, weil man zu oft gesagt bekommen hat, dass es später nicht klappen würde (und noch anderem) und dann passiert das, was keiner erwartet hätte. Ein Telefonanruf genügt um das blitzartig zu verändern! Vor genau 5 Tagen wurde ich tatsächlich, von der Schule angerufen und gefragt, ob ich spontan Lust hätte, als Darsteller/Künstler auf das "Mein Schiff 3" zu gehen. Ich sagte natürlich nicht nein und bekam am selben Tag, noch meine Tickets fürs Schiff. Was in meinem Paket drin ist? - eine eigene Balkonkabine, das Premium alles inklusive Konzept und pro Tag ca. 5 Stunden arbeiten, ansonsten kann ich alles tun und lassen, was ich will. Das Schiff fährt von Hamburg aus nach Kiel, dann von Kiel nach Bornholm und anschließend wieder nach Kiel zurück. und das alles in 5 Tagen. 

Bei dem ein oder anderen, wird gerade die Mundklappe nach unten fallen und ein "Verdammt..." leise erklingen. Das waren auch meine ersten Worte, als ich die Infos bekam. Um 11 Uhr ist an Deck des Schiffes, dass erste Breafing und ich bin schon verdammt aufgeregt, wie alles geplant ist und was passieren kann/wird.